Christ My Song - 1992
Wie ist mir doch so wohl - Aus Jesaja 9,6
(Ludämilia Elisabeth von Schwarzburg-Rudolstadt/
Johannes Thomas Rüegg)
Aus Jesaja 9,6.
1. Wie ist mir doch so wohl
und mein Herz freudenvoll,
dass ich Jesus habe,
der Gott und Mensche ist,
dass mir nun keine Gabe
mangelt zu jeder Frist:
mein ist Jesus Christ. PDF - Midi
2. Jesus heißt Wunderbar:
Gott im Fleisch offenbar
büßet für unser Sünden
und stürzet sich in Tod,
dass wir das Leben finden
und einen gnädgen Gott.
Nun hat's keine Not.
3. Mein Jesus heißet Rat:
nun hab ich Rat und Tat.
Wenn ich auf der Erden
weiß weder aus noch ein
und die Not groß will werden,
so hilfet er allein.
Sein Trost ist stets mein.
4. Mein Jesus heißet Kraft:
sein Wort gibt Kraft und Saft
auch im größten Leiden.
Wo mir nur Kraft gebricht,
wenn ich von hier muss scheiden,
sein Herz mir Trost zuspricht.
Jesus lässt mich nicht.
5. Mein Jesus heißet Held:
wenn Satan und die Welt,
Sünde, Tod, auch Hölle
sich machte gleich an mir,
so ist Jesus zur Stelle
und schläget für und für
sie von mir und dir.
6. Ewiger Vater heißt
mein Jesus, der mich speist,
mir erhält mein Leben,
mich kleidet, wo ich bloß,
und dann auch nimmt daneben
im letzten Todesstoß
mich in seinen Schoß.
7. Ein Friedefürst heißt ja
mein Jesus, nun ist da
lauter Fried und Freude;
es gehe, wie es woll.
Weil Jesus mir zur Seite
ist mein Herz freudevoll.
Wie ist mir so wohl!
Ludämilia Elisabeth von Schwarzburg-Rudolstadt,
in: J. D. Sarnighausen: Der Gräfin Ludämilia Elisabeth von
Schwarzburg-Rudolstadt geistliche Lieder, 1856, Lied 4.
1,7 dort, wohl versehentlich (da zu lang und keinen
Strophenklimax bildend): mein Herr ist Jesus Christ.